Einführung NARM™ im Kontext der Tanztherapie

Workshop

Einführung NARM™ im Kontext der Tanztherapie

Ein Bewegungs- und Tanzworkshop

In diesem Workshop vereinen sich zwei kraftvolle therapeutische Ansätze: die Tanztherapie und das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM™).

Ich lade Dich ein, einen ersten Einblick in die somatische Arbeit mit NARM™ im Kontext der Tanztherapie zu gewinnen. Du hast die Möglichkeit, (wieder) mehr Kontakt zu Dir selbst zuzulassen und Dich mit Deinem Körper zu verbinden. In einer sicheren Atmosphäre kannst Du gespeicherte Erfahrungen und Grenzen wahrnehmen, Deine Lebendigkeit erforschen und Deinen (Bewegungs-)Ausdruck im Kontakt mit Dir und anderen Menschen erweitern.

Die Tanztherapie ist eine künstlerische, körpertherapeutische und ganzheitliche psychotherapeutische Methode. Im Zentrum der Tanztherapie steht die Differenzierung von Wahrnehmung und Ausdruck der eigenen Gefühle. Auf diese Weise kann mittels der Tanztherapie ein Zugang zur individuellen Körpersprache gefunden werden, die möglicherweise verbal nicht formuliert werden könnte. Hierzu nutzt die Tanztherapie etwa gespeichertes Körperwissen, um Zugänge zu den eigenen Gefühlen und Ressourcen zu öffnen und damit auf bewusster Ebene Verhaltensmuster zu erkennen sowie neue Handlungsmöglichkeiten ausprobieren zu können. Über den Tanz und die Bewegung entsteht ein Raum den eigenen Körper sowie die eigene Bewegungs- und Ausdrucksweise kennenzulernen und das Selbstvertrauen und das innere Gleichgewicht zu stärken.

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM™) ist eine Methode zur Heilung von Entwicklungs- und Bindungstraumata. Im Mittelpunkt der Arbeit von NARM steht eine vertiefte Wahrnehmung der eigenen Gefühle und Empfindungen und damit der Verbindung zu sich Selbst. Es ermöglicht ein ressourcenorientiertes Arbeiten im Hier und Jetzt, basierend auf somatischen Grundlagen, und arbeitet beziehungsbezogen.
Ausgehend von der Annahme, dass in der Entwicklung die Grundbedürfnisse nach Kontakt, Einstimmung, Vertrauen, Autonomie, Liebe und Sexualität nicht ausreichend beantwortet wurden, haben wir als Kinder sogenannte Überlebensstrategien entwickelt, um mit schwierigen und herausfordernden Emotionen und Empfindungen umgehen zu können. Um heute unsere Lebendigkeit zu leben und nahe Beziehungen führen zu können, stehen uns diese Überlebensstrategien oft im Weg.

Der Workshop ermöglicht es Dir, durch das bewusste Spüren und Erleben Deines Körpers, tiefe Aspekte Deines Seins wahrzunehmen. Indem Du Dir (Körper-)Kontakt und Verbundenheit in einem sicheren Raum erlaubst, können verwundete und heilende Anteile spürbar werden. Du bist eingeladen, wieder mehr wahrzunehmen, was Du Dir wirklich wünschst und was Dir dabei im Weg steht und wie Du im Hier und Jetzt selbstwirksam sein kannst.

1 Kommentar

  1. Yvonne Birkner-Harig

    Liebe Uta,
    vielen Dank für den bereichernden Workshop Einführung NARM™ im Kontext der Tanztherapie.
    Mich hat dieser Workshop noch einmal auf eine andere Weise mit mir in Verbindung gebracht. Das spüren meiner Bedürfnisse, das Mitteilen und die Erfahrung im körperlichen Ausdruck war erkenntnisreich. Der geschützte Rahmen und die Offenheit der Teilnehmenden haben wesentlich dazu beigetragen. Deine Anleitungen, Erläuterungen und angenehme Präsenz unterstützten den Erfahrungsprozess.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leitung

Uta Fesser-Ahrendt

Ort

Alte Schlosserei Leipzig
Kurt Eisner Str. 66 Hinterhaus

Termin

Sonntag, 17.11.2024
von 11:00 bis 16:00 Uhr

Kosten

110,- / 95,- Euro
ermäßigt bzw. bei
Buchung und Zahlung
bis 03.11.2024

Anmeldung zum Workshop

1 + 1 =

TanzDeinewellen
Tanz- und Bewegungsmeditation